Die PAZ berichtete: "Im Hinblick auf "Heuschrecken", die immer mehr landwirtschaftliche Flächen aufkaufen, signalisierte Meyer, dass man sich dafür stark machen wolle, "dass Äcker in bäuerlicher Hand bleiben." Es gebe derzeit Pläne für eine Pachtpreisbremse, zudem sei ein Vorkaufsrecht für landwirtschaftliche Betriebe aus der Region angedacht. ... Als Erfolg in der Tierhaltung nannte er das Verbot des Kürzens von Schnäbeln und das Kupieren von Schweineschwänzen. Verbesserungen soll es für die BEtrieber von sogenannten Hühnermobilen geben, wie es sie auch im Peiner Land gibt, indem Genehmigungen erleichtert werden. Die Erzeugung von Bio-Eiern sei gefragter denn je"...
zurück
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]
Heute startet die Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Bonn zur Vorbereitung auf die Weltklimakonferenz COP im November in Brasilien. Sie [...]
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]