zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • gruene-jugend.de
  • boell.de
  • gruene-rgb.de
HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Kreisverband
    • Kontakt u. Bürozeiten
    • Der Vorstand
    • Satzung und Anträge
    • Unsere Stellungnahmen zur Landkreiszukunft
    • Frauentag 2015 - Fotos
  • Kreistagsfraktion
    • Wer macht was in unserer Fraktion
  • Vor Ort - die Ortsverbände
    • Edemissen
    • Fuhsetal: Ilsede und Lengede
    • Hohenhameln
    • Peine
    • Vechelde
    • Wendeburg
  • Unsere Abgeordneten
  • Termine
  • Kontakt
Grüne PeineKreistagsfraktion

Kreistagsfraktion

  • Wer macht was in unserer Fraktion

RGB soll günstige Schülertickets für den Sek II Bereich einführen

Um das Bildungsangebot im Landkreis Peine noch attraktiver zu gestalten, sind die berufliche Ausbildung und die Freiwilligendienste gleichrangig zu berücksichtigen.. „Allerdings müssen wir konstatieren, dass es für den Landkreis Peine nicht möglich ist, diese freiwillige Aufgabe aufgrund der Haushaltslage alleine zu finanzieren“, so Sachtleben.

Aufgrund eines Ratsbeschlusses der Stadt Braunschweig (18-08819) soll dieses Vorhaben nun in den RVB eingebracht und vollumfänglich unter Einbeziehung der Verkehrsunternehmen erarbei-tet und beraten werden. „Wir unterstützen dieses Vorhaben sehr; vor allem wegen der regionsweiten Einführung und der zu erwartenden Kostenreduzierung. Wir sehen auch die Landesregierung in der Pflicht, gemäß ihren Zielsetzungen das Niedersächsische Schulgesetz zeitnah zu ändern und den Anspruch auf Schülerbeförderung für Schülerinnen und Schüler des Sekundarbereichs II (gymnasiale Oberstu-fe und berufsbildende Schulen) auszudehnen und dieses Vorhaben finanziell zu unterstützen.“ Fordern die Grünen.

„Gerade in der Fläche und durch die Zentralisierung in Schulzentren wird der Schulbesuch ab der 11. Klasse zu einem erheblichen Kostenfaktor im Familienbudget. Ein günstigeres Schülerticket würde zu besserer Chancengerechtigkeit führen und mehr Schüler*innen das Abitur ermöglichen.“ So Sachtleben abschließend.

25.09.2018

zurück