zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • gruene-fraktion-niedersachsen.de
  • gruene-niedersachsen.de
  • gruene-jugend.de
  • gruene-rgb.de
  • boell.de
HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Kreisverband
    • Kontakt u. Bürozeiten
    • Der Vorstand
    • Satzung und Anträge
  • Kreistagsfraktion
    • Wer macht was in unserer Fraktion
  • Wahlen 2021
  • Die Ortsverbände
    • Edemissen
    • Fuhsetal: Ilsede und Lengede
    • Hohenhameln
    • Peine
    • Vechelde
    • Wendeburg
  • Unsere Abgeordneten
  • Termine
  • Kontakt
Grüne PeineKreisverband

Peiner Grüne auf der LDK in Stade

Steffi Weigand (2. v. rechts) mit Fraktionsvorsitzender Anja Piel und den Ministern Christian Meyer und Stefan Wenzel (v.links)

Heftig kritisiert wurden in diesem Zusammenhang die abfälligen Äußerungen des Bundesinnenministers Thomas de Maiziére zum Kirchenasyl. Ein weiterer wichtiger Punkt war die Wahl des Vorstandes des Landesverbandes. Meta Janssen-Kucz wurde als weibliche Landesspitze wiedergewählt, Jan Haude, der nicht wieder zur Wahl antrat, wurde von Stefan Körner abgelöst.  Die Schwerpunktthemen der LDK waren Gesundheits- und Verbraucherschutz, Klimaschutz und Hochschulpolitik. Ein umfangreicher Antrag des Landesvorstandes befasste sich dabei mit den zunehmenden Problemen durch multiresistente Keime. „Das Inputreferat der Ärztin Frau Dr. Imke Lührs, die sich in dem Zusammenschluss von Ärzten gegen Massentierhaltung engagiert, hat eindrucksvoll aufgezeigt, wie stark der ausufernde Einsatz von Antibiotika in der Massentierhaltung den Vormarsch von multiresistenten Keimen begünstigt“, so Weigand. Im Anschluss stimmten die Delegierten dem Antrag mit einigen Änderungen zu. Der Einsatz von Antibiotika in der Tier- und in der Humanmedizin ohne entsprechende Indikation muss eingedämmt, werden, Reserveantibiotika müssen aus der Tiermast verbannt werden und dürfen nur noch am Menschen zum Einsatz kommen und die Hygienemaßnahmen in den Kliniken müssen, auch mit Personalaufstockung, verbessert werden. „Gerade die Landwirte als stark betroffene Gruppe von Menschen mit einer Belastung durch multiresistente Keime müssen besser geschützt werden“, so der Landwirtschaftsminister Christian Meyer. Außerdem muss der Trinkwasserschutz verbessert werden, da in Teilen Niedersachsens die Nitrat-Werte, bedingt durch die Überdüngung der Böden dramatisch ansteigen.

Gez. Stefanie Weigand, Sprecherin des KV Peine   22.02.2015

zurück

Digitale Jahreshaupt- versammlung

ONLINE - per Videokonferenz

Am Mittwoch, den 10.03.2021 UM 19:30 Uhr.

Interessenten und Interessentinnen, die bisher nicht im Verteiler vermerkt sind können sich über kreisverband(at)gruene-peine.de melden und erhalten einen Einwahllink.

 

 

GRÜNER Stammtisch - digital

Liebe GRÜNE, liebe Interessierte,

jeden 3. Donnerstag im Monat laden wir zum GRÜNEN Stammtisch ein!

 

Pandemiebedingt ausgesetzt 

 

 

 

 

Wir treffen uns digital per zoom auf eine Tasse Tee o. Ä. zum Klönen. 

Interessierte, die bisher nicht im Verteiler sind können sich über kreisverband(at)gruene-peine.de melden und erhalten einen Einwahllink.

 

 

GRÜNE im Landtag

Grünen-Fraktion legt Entschließungsantrag zum Stufenplan vor

Opens external link in new windowStufenplan braucht umfassendes Begleitprogramm – Damit Lockerungen nicht in den nächsten Lockdown führen

Grüne beantragen Aktuelle Stunde im Landtag

Opens external link in new windowThümler fährt mit dem Rasenmäher durch die Hochschullandschaft – Zahlreiche Professuren und Institute gefährdet

Wolfsabschuss unter Geheimhaltung wirft Fragen auf

Opens external link in new windowTöten einer geschützten Art keine Alternative zu auskömmlicher Weidetierprämie