Menü
Und genau dahin gehen die Forderungen der Gesellschaft, der Wissenschaft und der Politik in Deutschland auf allen Ebenen: Erhöhung der Abitursquoten! Hier sei nebenbei auf das gute Abschneiden bundesweit von Integrierten Gesamtschulen in vielerlei Bereichen (nicht nur bei den Abitursquoten) hingewiesen.
Die Grünen setzen sich schon seit Jahren für ein flächendeckendes integriertes Schulsystem ein, und das aus vielfältigen Gründen. Wenn als Ergebnis des Standortgutachtens Ilsede herauskommen wird, wird sich die Fraktion der Grünen in der Gemeinde auch für die Umsetzung stark machen.
Eine Reduzierung der bestehenden Standards ist auch für uns nicht akzeptabel, kann aber kein Argument prinzipiell gegen die Schulform IGS sein. Die Verursacher dieser „Bildungsfinanzkrise“ sitzen jedoch in Hannover, von wo aus schon seit Jahren die Schulen im Land gedrängt werden, auf Ganztagsschulbetrieb umzustellen, die angemessenen Mittel dazu aber im Gegenzug verwehrt werden. Diese Bildungsmisere trifft alle Schulformen gleichermaßen und würde eine neue IGS nicht mehr benachteiligen als die bestehenden Schulformen. Hier muss von der Landesregierung eine Umsetzung der notwendigen Bildungsstandards eingefordert werden, die zwingend für die Zukunft gebraucht werden- und zwar durchgängig von der Kleinkindbetreuung bis zum Ende des Studiums!
Informationen zum Ortsverband Lengede erhalten Sie unter
https://gruene-lengede.de/startseite/
Kontakt: info@gruene-lengede.de
Unsere nächste Mitgliederversammlung findet am 07.07.2021 um 19:30 als Videokonferenz statt.
Themenschwerpunkte: Kommunalwahlprogramme und Wahlkämpfe
Interessen*innen die bisher nicht im Verteiler sind können sich über ov-fuhsetal@ melden und erhalten den Einwahl-Link. gruene-peine.de
Bei der Europawahl am 26. Mai 2019 haben BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ihr bestes Ergebnis in der Geschichte der Partei erzielt. In der Gemeinde Ilsede erzielten wir GRÜNE mit großartigen 17,63 Prozent und in der Gemeinde Lengede mit 16,80 Prozent ein sehr gutes Ergebnis. Wir bedanken uns bei all unseren Wählerinnen und Wählern.
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]