Menü
Thema im Rat war außerdem das Konzept der Kinder- und Jugendarbeit. Jugendpflegerin Patricia von Gliszczynski stellte es in groben Anrissen vor und betonte vor allem die neuen, gut angenommenen Kindernachmittage in Neubrück. Rosemarie Waldeck äußerte jedoch Kritik: "Die Grünen-Fraktion hat sich erhofft, dass durch die zusätzliche zweite Stelle die Jugendpflege ein neues Gesicht bekommt. Das sehen wir im Moment noch nicht. Unser Ziel war es, durch die Schaffung einer weiteren Stelle ein umfassendes Angebot für jede Zielgruppe in jedem Ortsteil der Gemeinde zu verwirklichen." Ihre Anregung: Ein Schreiben mit Antwortkarte für Kinder und Jugendliche verteilen und abfragen, was sich die Zielgruppe unter Jugendarbeit vorstellt. So könne man mit entsprechenden Angeboten reagieren. Waldeck: "Die Zielgruppe Jugendliche wird zumindest in Wendeburg nach wie vor vernachlässigt." Aus dem Rat erhielt sie keine Unterstützung. Das Konzept der Jugendpflege wurde zustimmend zur Kenntnis genommen.
Sandra Sliepen / Peiner Nachrichten vom 12.03.2009
zurück
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]