Menü
Wichtig sind Kinderkrippen- und gärten, Grundschulen, die Aufrechterhaltung des Feuerschutzes, Aue-Bad, die neue Baulandpolitik und Infrastrukturmaßnahmen. Richtig sind aber auch Investitionen in Bestandsgebäude. Hier gilt es, die Energieverbräuche zu senken und die Nutzung den zeitgemäßen Anforderungen anzupassen. Die Umsetzung des mit großer Mehrheit beschlossenen Klimaschutzkonzeptes darf nicht aufgegeben werden, auch dann nicht, wenn andere Maßnahmen zusätzlich erforderlich sind. Für die Zukunft müssen wir jetzt handeln und das werden wir einfordern.
gez. Julian von Frisch 13.02.2017
zurück
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]