Die Zukunft änderst du vor Ort
2021 stehen die Kommunalwahlen am 12. September und zwei Wochen später am 26. September die Bundestagswahlen an.
Für uns Grüne im Landkreis Peine bedeutet das eine Menge Arbeit, aber auch viele Möglichkeiten, unsere Positionen nach draußen zu tragen. Bei den Kommunalwahlen wird der Landrat und der Bürgermeister neu gewählt, viele Ämter, die besetzt werden müssen.
Diese Übersichtsseite soll von unseren Aktivitäten berichten und wächst mit den jeweiligen bevorstehenden und abgeschlossenen Prozessen.
Henrik Werner - Unser Kandidat für den Bundestag 2021

Peiner Grüne sprechen sich für Bundestagskandidat Henrik Werner aus
Das gesellschaftliche Leben ist zwar, bedingt durch die Covid-Pandemie, massiv eingeschränkt, der politische Alltag geht jedoch weiter. Auch bei den Grünen im Landkreis Peine.
„Derzeit finden unsere monatlichen Mitgliederversammlungen digital statt“, erklärt Claudia Wilke, eine der beiden Sprecherinnen des Kreisverbandes von Bündnis 90/Die Grünen. „Beschlüsse sind zwar so schwer zu fassen und für viele politische Vorgänge kommen wir um reale Treffen nicht herum. Solange die Infektionszahlen so hoch sind, wie sie sich aktuell täglich zeigen, geht bei uns jedoch Sicherheit vor und wir verlegen unsere politische Arbeit so weit wie möglich in den digitalen Raum“. Und genau in diesem Raum stellte sich nun Henrik Werner, potenzieller Kandidat für den Wahlkreis 45, den Peiner Grünen vor. „Henrik hat uns mit seinem Engagement und seinen Themen schnell für sich eingenommen. Dabei liegt ihm besonders der Tierschutz, aber auch die ökologische Transformation in der Landwirtschaft am Herzen. Seit vielen Jahren setzt er sich für den Umwelt- und Artenschutz ein“, teilt Wilke mit. „Ihm ist es besonders wichtig, denjenigen eine Stimme zu verleihen, die ansonsten wenig oder nicht gehört werden.“ Der 30-Jährige Sprecher des Kreisverbandes Gifhorn, der beruflich als Informatiker bei VW in der Forschung und Entwicklung im Bereich Künstliche Intelligenz arbeitet, lebt mit seinem Partner in Volkse und damit nahe der Landkreisgrenze zu Peine. „Anfang November sprach ihm der Kreisverband Gifhorn einstimmig das Vertrauen aus, nun hat er dieses einstimmige Votum auch von uns Peiner*innen erhalten “, schließt Wilke ab. Voraussichtlich im Januar findet die gemeinsame Aufstellungsversammlung beider Kreisverbände statt, im März wird auf der Landesdelegiertenkonferenz die Liste für Niedersachsen aufgestellt.
Landrätin für Landkreis Peine

Grüne nominieren Stefanie Weigand als Kandidatin für die Landratswahl 2021
Im kommenden Jahr wird nicht nur der Bundestag neu gewählt. Auch hier im Landkreis Peine wie überall in Niedersachsen werden in den Kommunalparlamenten und bei den Spitzen der Verwaltungen die Karten neu gemischt. Die Grünen im Landkreis Peine machen jetzt den Auftakt zur Vorbereitung der Kommunalwahl 2021.
„Einstimmig hat die Mitgliederversammlung unsere langjährige Vorstandssprecherin Stefanie Weigand als Kandidatin für das Amt der Landrätin nominiert. Wir Grünen wollen einen Wechsel mit dieser Landrätin an der Spitze der Kreisverwaltung“, erklärt Claudia Wilke, Co-Sprecherin des Kreisverbandes seit 2019. „Mit Stefanie Weigand stellen wir eine erfahrene Kommunalpolitikerin auf, die das Peiner Land mit seinen Stärken, aber auch den Problemen bestens kennt.“ Vor der Wahl stellte die Kandidatin bereits die Eckpunkte für ihre Zukunftsstrategie für den Landkreis Peine vor.
„Landkreis Peine 2030: Unter diesem Titel wollen wir den Wählerinnen und Wählern ein grünes Angebot machen“, führt Weigand aus. „Wir stellen die Frage in den Mittelpunkt, wie sich der Landkreis Peine in diesem Jahrzehnt bis 2030 entwickeln soll. Ein Schwerpunkt wird sein, endlich verbindlichen Klimaschutz in unsere kommunale Agenda aufzunehmen und dafür konkret die Weichen zu stellen. Wir wollen aufzeigen, welche Veränderungen in der Mobilität, für die Wirtschaft, die Ökologie und im Sozialen angepackt werden müssen und welche Auswirkungen diese haben. Im Wahlkampf wird es für mich darum gehen, auch Bürgerinnen und Bürger einzubeziehen und zu fragen, welchen Änderungsbedarf sie sehen.“
Der Kreisverband der Grünen und die Kandidatin erwarten einen spannenden Wahlkampf. Co-Sprecherin Wilke: „Peine kann zum zweiten Mal Geschichte schreiben und zum zweiten Mal eine Landrätin wählen. Denn Peine war der erste Landkreis, dem bundesweit von 1964 bis 1972 mit der Landrätin Hertha Peters eine Frau vorstand. Nach fast 50 Jahren ist es Zeit, die Geschicke des Landkreises und seiner Verwaltung wieder von einer kompetenten Frau an der Spitze des Führungsteams im Kreishaus lenken zu lassen.“
Zur Person:
Stefanie Weigand, Jahrgang 1965, staatlich anerkannte Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin (B.A.), verheiratet, vier Töchter, drei Enkeltöchter, ein Enkelsohn.
Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen seit 2006, Vorstandsmitglied im Kreisverband Peine seit 2007, Sprecherin seit 2009.