„Die Absenkung des Wahlalters, eine gute Ausstattung von Kindertagesstätten bei angestrebter Gebührenfreiheit mit Kostendeckung durch den Bund und die konsequente Begleitung und Unterstützung der Schulen und besonders der Lehrkräfte durch eine Anpassung der Altersermäßigung und die Angleichung in der Bezahlung von Grundschullehrkräften im Vergleich zu Lehrkräften weiterführender Schulen konnten in das Programm aufgenommen werden“, fasst Stefanie Weigand, Delegierte des Kreisverbandes Peine, nur einige der Ergebnisse zusammen.
„Auch ein Antrag des KV Peine findet sich im Programm wieder, da wir die Genehmigungsfreiheit von Kleinwindanlagen bis zu 10m Höhe einführen wollen“, ergänzt Klaus-Dieter Balke, weiterer Delegierter aus Peine. „Insgesamt starten wir mit hoher Motivation und mit einem starken Programm in den Landtagswahlkampf. Dabei haben wir das feste Ziel vor Augen, unsere erfolgreiche Regierungsarbeit in der nächsten Wahlperiode fortzusetzen und die begonnenen Projekte weiter voranzubringen“, schließt Weigand, Sprecherin des KV Peine und Kandidatin für die Bundestagswahl, den Bericht zu den Programmdiskussionen ab. Ein eindrucksvolles Grußwort überbrachte Florence Mukobwayana, Schatzmeisterin der Demokratischen Grünen Partei Ruanda, die von dem Einsatz ihrer jungen Partei in ihrem Land, welches sich im demokratischen Aufbruch befindet, berichtete.
Gez.: Stefanie Weigand
zurück
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]