Menü
Der Gemeinderat Hohenhameln möge beschließen:
Zum Mitmachen einladen:
Begründung:
In den letzten Jahren ist die Masse an Insekten um knapp 80% zurückgegangen. Es findet ein Artensterben auf vielfältigen Ebenen statt. Denn mit den Insekten sinkt auch drastisch die Anzahl der Vögel, die sich von Insekten ernähren - das sind 60% aller Vogelarten. 80% der wild wachsenden Pflanzen sind auf Bestäubung angewiesen. Auch Zweidrittel aller Kulturpflanzen - neben Obst- auch viele Gemüsesorten - brauchen für die Vermehrung Bienen oder andere Insekten. Studien beziffern die Leistung, die die Insekten dabei erbringen auf 20 Milliarden Euro. Es droht der Verlust eines intakten Ökosystems, das unser aller Lebensgrundlage ist. Die Ursachen für das Insektensterben können immer noch nicht eindeutig identifiziert werden. Als ein Faktor werden Stickstoffverbindungen aus unterschiedlichen Quellen verantwortlich gemacht. Ob der Klimawandel eine Rolle spielt, ist umstritten, da zunehmende Temperaturen eigentlich zu einem Anstieg an Insekten führen müssten. Und natürlich kann der Einsatz von Pestiziden als Faktor nicht geleugnet werden.
Der Fokus soll hier allerdings nicht darauf gelegt werden, Schuldige ausfindig zu machen, sondern darauf, einen kleinen Teil dazu beizutragen, die Artenvielfalt zu erhöhen und mit gutem Beispiel voranzugehen.
zurück
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]