Menü
Nach kurzem Zögern fassten alle Kinder mit an und füllten nach und nach ihre 200 Kilo Äpfel in die Sammelbox der leistungsstarken Presse, die innerhalb von zehn Minuten alle Äpfel gewaschen, zu Mus zerkleinert und den herausgepressten Saft in den großen Sammelbehälter abgefüllt hatte. „Schaut mal, da kommt der Saft raus“, entfuhr es dabei dem begeisterten Marvin. Schier aus dem Häuschen war er, als ihm Christoph Hempel von den Lahstedter Grünen in einem Becher eine Kostprobe des frisch gepressten Safts zum Probieren reichte – die Ilseder und Lahstedter Grünen hatten diesen „Apfeltag“ organisiert.
Nach und nach nahmen alle Kinder regelrecht ehrfürchtig einen Schluck und beobachteten nun gespannt, wie der leckere Saft nach ausreichender Erhitzung in die Fünf-Liter-Beutel abgefüllt wurde. Insgesamt wurden 28 Kartons gefüllt und begeistert entgegengenommen. Diese sollen nun während des Schulfrühstücks an alle Schüler der Löwenburgschule ausgeschenkt werden. Während die Ölsburger Schüler noch an der Abfüllstation warteten, zogen schon die Zweitklässler der Grund- und Hauptschule Groß Ilsede ihre mit Äpfeln beladenen Bollerwagen auf das Bauhofgelände und begannen mit dem Füttern der Presse. Und auch der blaue Transporter der Astrid-Lindgren-Schule fuhr vor und gab nach dem Öffnen der Heckklappe die Sicht auf eine unglaubliche Menge an gesammelten Äpfeln frei. Diese stammten unter anderem von der Streuobstwiese von Hans-Werner Kuklik und Helmut Liebelt aus Groß Bülten und waren von den Schülern der Astrid-Lindgren-Schule am Vortag geerntet worden. Auch Abordnungen der Kindertagesstätten aus Bülten, Klein Ilsede und Gadenstedt nutzten die Apfelstation. „Für die Kinder war es ein tolles Erlebnis“, sagte Organisator Jürgen Basedow-Clark von den Ilseder Grünen und verbindet das Gelingen dieser Aktion mit dem Dank an die Helfer. Auch Vorstandssprecherin Steffi Weigand zeigte sich begeistert. „Wir werden das Apfelsaftpressen auch im nächsten Jahr wieder anbieten“, stellt sie in Aussicht.
Jürgen Basedow-Clark Oktober 2013, veröffentlicht in der PAZ am 16.10.2013
zurück
Informationen zum Ortsverband Lengede erhalten Sie unter
https://gruene-lengede.de/startseite/
Kontakt: info@gruene-lengede.de
Unsere nächste Mitgliederversammlung findet am 07.07.2021 um 19:30 als Videokonferenz statt.
Themenschwerpunkte: Kommunalwahlprogramme und Wahlkämpfe
Interessen*innen die bisher nicht im Verteiler sind können sich über ov-fuhsetal@ melden und erhalten den Einwahl-Link. gruene-peine.de
Bei der Europawahl am 26. Mai 2019 haben BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ihr bestes Ergebnis in der Geschichte der Partei erzielt. In der Gemeinde Ilsede erzielten wir GRÜNE mit großartigen 17,63 Prozent und in der Gemeinde Lengede mit 16,80 Prozent ein sehr gutes Ergebnis. Wir bedanken uns bei all unseren Wählerinnen und Wählern.
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]