Menü
Um der Größe der neuen Gemeinde gerecht zu werden, halten wir weiterhin eine gute Vernetzung auf Landesebene für unverzichtbar. Wir sind sicher, dass es im Land Niedersachsen kompetente Fachleute gibt, die das Amt der Bürgermeisterin bzw. des Bürgermeisters der neuen Gemeinde auskleiden können und damit Ilsede zu einer Gemeinde entwickeln werden, mit der sich alle zukünftigen Bürgerinnen und Bürger der Ortschaften identifizieren können. Aufgabe der Politik ist es nun, eine Kandidatin oder einen Kandidaten zu finden, welche/r vorrangig diesen Zwecken und damit dem Wohle der Gemeinde dienen wird.“
Weiterer Gegenstand der Diskussionen war die Frage nach der Besetzung des stellvertretenden Bürgermeisteramtes und weiteren Personalien, die die neue Verwaltung betreffen. „Sämtliche Posten müssen nach der Konstituierung des neuen Gemeinderates und nach der Wahl der kommenden Bürgermeisterin bzw. des kommenden Bürgermeisters besetzt werden“, so ergänzt Weigand. „Langfristige Entscheidungen, welche die Zukunft der neuen Gemeinde betreffen, müssen auch von den entsprechenden neu gewählten politischen Vertreterinnen und Vertretern und der neuen Verwaltungsspitze getroffen werden.“
Der Vorstand des Ortsverbandes bedankt sich bei den scheidenden Bürgermeistern für das unermüdliche Engagement für die Fusion.
gez. Stefanie Weigand 03.09.2014
zurück
Informationen zum Ortsverband Lengede erhalten Sie unter
https://gruene-lengede.de/startseite/
Kontakt: info@gruene-lengede.de
Unsere nächste Mitgliederversammlung findet am 07.07.2021 um 19:30 als Videokonferenz statt.
Themenschwerpunkte: Kommunalwahlprogramme und Wahlkämpfe
Interessen*innen die bisher nicht im Verteiler sind können sich über ov-fuhsetal@ melden und erhalten den Einwahl-Link. gruene-peine.de
Bei der Europawahl am 26. Mai 2019 haben BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ihr bestes Ergebnis in der Geschichte der Partei erzielt. In der Gemeinde Ilsede erzielten wir GRÜNE mit großartigen 17,63 Prozent und in der Gemeinde Lengede mit 16,80 Prozent ein sehr gutes Ergebnis. Wir bedanken uns bei all unseren Wählerinnen und Wählern.
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]