Konkreter Anlass des Treffens waren offene Finanzierungsfragen, vor allem der Fortbestand des Naherholungsgebietes Eixer See. Nach einem Vortrag der WITO über deren Entwicklungsvorstellungen waren sich die Fraktionen einig, dass der Bereich im Landschaftsschutzgebiet für die freie Nutzung langfristig erhalten werden muss. Auch die Bleibe für die DLRG ist nach unserem Erachten zwingend sicher zu stellen. Zurzeit steht das Restaurant leer. Für diese Saison ist zunächst eine Minimalversorgung für die Gäste zu organisieren und zeitgleich ein langfristig tragfähiges Konzept zur Sicherung des attraktiven Standortes zu erstellen.
„Die Stadt hat hier ein Kleinod, dass sie deutlich besser nutzen und bewerben könnte – wenn man denn die Chance nutzt, die Sache in den Vordergrund stellt und gemeinsam die zukunftsfähige Entwicklung unserer Region vorantreibt“, so Miehe und Streichert. „Auch die strittige Finanzierung des Südstadtbüros und des Kulturrings sind lösbar – unsere Fraktionen sind zu konstruktiven Gesprächen bereit.“
gez. Doris Meyermann 23.02.2012
zurück
Sie haben Wünsche, Anregungen oder Fragen? Dann können Sie uns über kreistagsfraktion@ kontaktieren gruene-peine.de
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]