Menü
Viele Dinge will der Wirtschaftsingenieur nicht so hinnehmen wie sie sind. "Eine Verwaltung muss auch mal selbständig einen Schritt vorangehen" sagt er. "Man muss auch mal nach individuellen Lösungen suchen und hinterfragen, ob alte Vorschriften heute noch zeitgemäß sind. Wir müssen gestalten statt verwalten".
Vom Aufbau regenerativer Energien bis hin zum Thema Asse seien genügend Stoff vorhanden. "Ich bin überzeugt, dass man Ökologie und Ökonomie verbinden kann."
Dass er kein Verwaltungsfachmann ist, sieht Julian von Frisch nicht als Problem an. "Das ist nicht erforderlich. Ein Verwaltungsfachmann an zweiter Stelle, das reicht."
Auszug aus den Peiner Nachrichten vom 23.08.2011 / B. Senftennagel
zurück
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]