Die Stadtratsfraktion, die vollzählig vertreten war, berichtete über ihre Bestrebungen, Straßenumbenennungen von belasteten Personen der NS-Zeit vorzunehmen oder zumindest erklärende Schilder anzubringen. Sie freuen sich, dass ihr Einsatz gegen die Erhöhung der Kindergartengebühren Früchte getragen hat und überlegen, diese sogar zu senken. Gerade bei der Ansiedlung neuer Betriebe spielen für die Beschäftigten sogen. "weiche Faktoren" eine Rolle. Gut ausgestattete Kitas mit geringen Gebühren und in ausreichender Zahl, wie es die Stadt Salzgitter vormacht, locken neue Beschäftigte an. Der demographische Wandel mit immer weniger Neugeborenen muss Anreize bieten.
Als Termin wurde das Sommerfest bei Renate und Udo Meyer am 25. August 2012 und ein großer Infostand auf dem Historischen Marktplatz am 1. September ab 10 Uhr festgelegt.
Peter Baumeister 17.05.2012
zurück
Die Termine unserer nächsten Mitgliederversammlungen sind in der Terminübersicht zu finden.
Interessent*innen, die bisher nicht im Verteiler sind können sich gerne über ov-peine@ anmelden. gruene-peine.de
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]