Menü
„Die Politik der Bundesregierung, die einseitig auf Größe, Wachstum und immer mehr Leistung setzt, ist gescheitert“, heißt es auch in einem Parteiratsbeschluss von diesem Montag. Insbesondere in viehstarken Regionen wie Niedersachsen entstünden immer neue Agrarfabriken und Mega-Ställe.
Erst in der vergangenen Woche hatte die Heinrich Böll Stiftung in ihrem „Fleischatlas“ auf den enormen Fleischkonsum der Deutschen hingewiesen: Demnach isst jeder Deutsche pro Jahr 60 Kilo Fleisch, in einem Leben sind das im Schnitt 945 Hühner, 46 Puten, 46 Schweine, 37 Enten, 12 Gänse, sowie je vier Rinder und Schafe.
Unter dem Motto „Wir haben es satt“ demonstrieren am Samstag in Berlin Umwelt-, Tierschutz- und Verbraucherverbände, Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit und alternativen Bauernverbände gegen die Agrarindustrie. Parallel beginnt an diesem Freitag in der Hauptstadt die Internationale Grüne Woche, die weltweit größte Messe für Ernährung und Landwirtschaft.
Von Nutztieren werde immer mehr an Leistung und Wachstum verlangt. So habe sich die durchschnittliche Milchleistung je Kuh in den vergangenen 20 Jahren um fast 50 Prozent auf über 7200 Liter pro Jahr gesteigert. Sauen werden so gezüchtet, dass sie mehr Ferkel gebären, als sie Zitzen zum Säugen haben, Tageszunahmen von bis zu 1.000 Gramm pro Tag und mehr sind bei Mastschweinen Realität.
„Wir brauchen eine artgerechte Tierhaltung, ein echtes Tierschutzgesetz und eine andere Fleischproduktion in Deutschland“, sagte Göring-Eckardt. Dazu gehöre auch ein geringerer Fleischkonsum - „und, dass das Fleisch nicht mehr derartig billig ist“, sagte die Grünen-Spitzenkandidatin.
Neben der nachhaltigen Landwirtschaft thematisierte Göring-Eckardt die Notwendigkeit einer echten Energiewende, die Forderung nach einem Mindestlohn von 8,50 Euro und die steuerliche Gleichstellung homosexueller Paare.
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]