Professor Volker Ruwisch, Universität Göttingen referierte über Energieversorgung in Bürgerhand und stellt das Bioenergiedorf Jühnde vor. Durch eine Biogasanlage und ein Holzhackschnitzel-Heizwerk ist das Dorf nahe Göttingen autark versorgt. Die Heizkosten in den 125 Haushalten sind dadurch erheblich zurückgegangen. Die genossen-schaftliche Organisation ist vorbildhaft. Seinen Vortrag finden Sie im nächsten Fenster.
Lothar Borchel - E&U GmbH, Hohenhameln stellt die Entwicklung der Windparks im Landkreis vor. Repowering und höhere Nabenhöhe bringen deutlich bessere Ausbeute. Im Südkreis Peine sieht er durchaus noch Entwicklungspotential. Timo Stauber - A+ Haustechnik Lengede stellte Pelletheizungen vor. Er versicherte, dass die Nachhaltigkeit des Waldbestandes gewährleistet bleibt. Susanne Cramm-Bonabi - cbe-Solar in Groß Lafferde verdeutlichte die Entwicklung und Chancen von Solarthermie und Photovoltaik sowie deren derzeitig Förderung.
Den ReferentInnen danke wir ganz herzlich für ihr Engagement und dem Ortsverband Ilsede mit Rolf Bräuer als Moderator für die vorbildliche Organisation und Verpflegung.
gez. Doris Meyermann 11.04.2011
zurück
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]