Am 20. Januar wird in Niedersachen gewählt. “Das ist mehr als eine Stimmungswahl“, ist sich Katrin Göring-Eckardt sicher. "Gewinnt Rot-Grün, wechselt die Mehrheit im Bundesrat. Irrläufer wie die Hotelsteuer könnten dann korrigiert, andere, wie das Betreuungsgeld, verhindert werden." Grüne Politik steht für faire Bezahlung, für Mindestlöhne und Altersrenten, von denen man Leben kann. Grüne fordern wirkliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern, eine Frauenquote in der Wirtschaft und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Und sie setzen sich ein für einen menschenwürdigen Umgang mit Flüchtlingen und Asylsuchenden, sind für die Abschaffung der Abschiebehaft und eine Reform des Asyl- und Ausländerrechts. “In Niedersachsen kann Rot-Grün gewinnen. Und wir kämpfen für eine Mehrheit im Bund bei der Wahl im September. Wir werden zeigen, wie die grüne Alternative aussieht. Grüne Politik hat die ganze Gesellschaft im Blick und macht nicht denen Geschenke, die am lautesten „Hier!“ schreien. Wir wollen eine starke Demokratie, in der alle mitwirken und wo Nazis keinen Stich mehr sehen.“ Führt sie abschließend aus.
Gez. Doris Meyermann
zurück
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.