„Diese Jobs sind eindeutig zusätzlich und gemeinnützig“, so Doris Meyermann, stellvertr. Fraktionsvorsitzende der Grünen. „Außerdem ist ein Missbrauch nicht möglich.“ Voraussetzungen für die Ausübung dieser Tätigkeiten sind Qualifizierungen im Bereich des Trainings von Interventionen bei Störungen, Kenntnisse der technischen und verkehrsrechtlichen Sicherheitsbestimmungen sowie Kooperationsfähigkeiten mit Eltern, Lehrkräften, etc. Die Vermittelbarkeit der Arbeitslosen kann damit deutlich erhöht werden.
gez. Doris Meyermann
_______________________________________________________________
Auszug aus dem gemeinsamen Antrag von Bündnis 90 / Die Grünen und der SPD vom 03.09.2007:
....In den großen Schulen / Schulzentren (11) werden zur Sicherheit der Schülerinnen und Schüler und zur Unterstützung der Lehrkräfte die folgen Betätigungsfelder eingerichtet:
1.) Aufsichten an den jeweiligen Bushaltstellen Bedarf: ca.20-30
2.) Busbegleiter in Abstimmung mit der PVG Bedarf: ca.10-30
3.) Fahrradhof-Aufsichten Bedarf: 10
Bedarf je nach Einsatzart und Dichte: ca. 40-60
Voraussetzung für die Ausübung dieser Tätigkeiten sind Qualifizierungen im Bereich
-des Trainings von Interventionen bei Störungen durch Einzelne bzw. Gruppen insbesondere auf Schüler bezogen
-der Kenntnisse der technischen und verkehrsrechtlichen Sicherheitsbestimmungen
-der Kooperation mit den Eltern, Lehrkräften, etc........
zurück
Sie haben Wünsche, Anregungen oder Fragen? Dann können Sie uns über kreistagsfraktion@ kontaktieren gruene-peine.de
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]