Menü
Wir freuen uns, dass Christian Meyer, Bündnis 90 / Die Grünen, agrar- und tierschutzpolitischer Sprecher der Fraktion im Niedersächsischen Landtag über die aktuelle Entwicklung in Niedersachsen und die zentralen Probleme der Massentierhaltung mit dem Schwerpunkt Geflügelmastanlagen berichten wird. Weitere Aspekte und Alternativen zur Billigfleischproduktion kann Tilman Uhlenhaut, wissenschaftlicher Beirat des BUND Niedersachsen beisteuern. Für die Landwirte haben wir einen/eine Vertreter/in des Nieders. Landvolks Kreisverband Peine eingeladen. Moderiert wird die Veranstaltung von Jürgen Streichert, Fraktionsvorsitzender Bündnis 90 / Die Grünen im Kreistag Peine und Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt- und Verbraucherschutz.
Niedersachsen hat eine Schlüsselrolle für Ernährungswirtschaft, Umwelt- und Tierschutz. Ein Drittel der in Deutschland produzierten Eier und des Schweinefleisches sowie die Hälfte des Geflügelfleisches werden in Niedersachsen produziert. Diese Entwicklung wird insbesondere durch die Privilegierung landwirtschaftlicher Anlagen im Außenbereich unterstützt. Die Kehrseite dieser Entwicklung sind –neben den Qualen der Tiere- die eingeschränkte Planungshoheit der Gemeinden und die sinkende Lebensqualität der Nachbarn in Gebieten intensiver Tierproduktion.
Viele Bürgerinnen und Bürger fühlen sich ohnmächtig gegenüber gegen ihren Willen errichteter Massentierhaltungsanlagen und deren Folgen für Mensch und Umwelt. „Gleichzeitig spielt der Tier- und Umweltschutz im Verbraucherinnenverhalten eine immer größere Rolle“, führt Doris Meyermann, Kreistagsabgeordnete der Grünen aus. „Der Anteil von Käfig-Eiern im Verkauf ist in den letzten Jahren zum Beispiel sehr deutlich gesunken. Das „Ei mit der Drei“ hat das Verbraucherinnenverhalten vom Markt fast verdrängt. Auch in anderen Bereichen wächst die Nachfrage nach Produkten aus ökologischem Landbau und artgerechter Tierhaltung. Der weitere Ausbau der Billigfleischproduktion geht am Verbraucherinnenwunsch deutlich vorbei, der Landkreis Peine ist gut beraten, hier gegenzusteuern.“ So Meyermann weiter.
Wir freuen uns auf Ihr / Euer Kommen!
Sie haben Wünsche, Anregungen oder Fragen? Dann können Sie uns über kreistagsfraktion@ kontaktieren gruene-peine.de
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]