Eine wohnortnahe Beschulung ist der Kreistagsfraktion weiterhin wichtig, ein kurzer Schulweg spart Nerven, Energie, Zeit und Geld. „Zurzeit werden wir zum Spielball der Busunternehmen im Kampf um deren Interessen. Warum sonst werden gerade zum jetzigen Zeitpunkt auf einmal die gelben Ersatzfahrscheine nicht mehr anerkannt, SchülerInnen vermehrt nicht mitgenommen und Fahrgastzahlen der Landkreisverwaltung offenbar nicht berücksichtigt. Auch hier darf man neue Beförderungssysteme bzw. –unternehmen andenken.“ Erklärt die Kreistagsfraktion weiter.
Eine Herausforderung ist sicher die Finanzierung möglicher Schulum- oder Neubauten in der jetzigen Haushaltssituation. „Wir müssen vermehrt die bestehenden, freistehenden oder freiwerdenden Schulbauten nutzen. Dies gilt auch für den Ausbau der neuen IGS in Lengede und der Astrid-Lindgren-Schule in Ilsede. Vor dem demografischen Wandel und den damit zurückgehenden Geburtenzahlen sind große Neubauten nicht angezeigt.“ Ist sich die Kreistagsfraktion der Grünen sicher.
Gez. Doris Meyermann 07.09.2010
zurück
Sie haben Wünsche, Anregungen oder Fragen? Dann können Sie uns über kreistagsfraktion@ kontaktieren gruene-peine.de
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]