1. Die Endlagerung radioaktiven Abfalls ist ein gesamtgesellschaftliches Thema der Bundesrepublik Deutschland. Die Endlagerung des Abfalls darf nicht ausschließlich zu Lasten einer einzigen Region erfolgen.
2. Die Errichtung und der Betrieb von Endlagern radioaktiven Abfalls sind eine öffentliche Aufgabe. Diese kann aufgrund der Langzeitwirkung über viele Generationen hinweg nur vom Staat verantwortet werden.
3. Die Endlagersuche muss bundesweit und ergebnisoffen stattfinden. Nur eine qualifizierte und sicherheitsorientierte Standortwahl entspricht dem internationalen Stand von Wissenschaft und Technik.
4. Der Grundsatz, dass Endlager wartungsfrei verschlossen werden, entspricht nicht dem aktuellen Stand der Wissenschaft. Wir erwarten, dass der Gesetzgeber diese derzeit gültige Prxis selbstkritisch hinterfragt.
zurück
Sie haben Wünsche, Anregungen oder Fragen? Dann können Sie uns über kreistagsfraktion@ kontaktieren gruene-peine.de
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]