„Wir hoffen, dass die SPD-Mandatsträger endlich Geschlossenheit auf allen Ebenen zeigen“, so die Grüne Kreistagsfraktion weiter. „Auffällig sind die unterschiedlichen Sichtweisen auf Kreis- und Gemeindeebene, vor allem die Lahstedter SPD kocht offensichtlich ihr eigenes „Süppchen“. Sind die Gräben zwischen den Genossen so tief, dass keine sachgerechten Entscheidungen der langjährigen Meinungsführer mehr möglich sind?“
Der Hinweis aus Lahstedt, man wolle die Bevölkerung nun auch mit einbeziehen, deutet bereits auf ein Rückzugsszenario hin. Eine Bürgerbefragung –wenn man sie denn ernst meint-hätte bereits viel früher durchgeführt werden müssen. Jetzt lässt der Zeitrahmen keine Umfrage mehr zu, muss doch bis Ende Oktober der Fusionsantrag an die Landesregierung gestellt sein. Vor den nahen Sommerferien ist eine Vorbereitung nicht mehr möglich, der Lahstedter Gemeindrat kann sich seiner Verantwortung nicht weiter entziehen und muss sich eindeutig positionieren. „Wir appellieren an die Lahstedter Ratsmitglieder, ihrer Verpflichtung dem gesamten Landkreis gegenüber nachzukommen“, sagen die Grünen. Auch die Landesregierung sehen wir in der Verantwortung, beide Gemeinden beim größten Sanierungsfall Niedersachsens –der Ilseder Hütte- über das normale Maß hinaus zu unterstützen.
Gez. Doris Meyermann, Jürgen Streichert, Rosemarie Waldeck 01.06.2011
zurück
Sie haben Wünsche, Anregungen oder Fragen? Dann können Sie uns über kreistagsfraktion@ kontaktieren gruene-peine.de
Der September wird feministisch! Vom 27. – 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]