Der Einsatz von Antibiotika in der Tiermast bleibt ein weiteres Schwerpunktthema. Auch hier haben die Grünen im Niedersächsischen Landtag einen Forderungskatalog zur Reduzierung des Antibiotika-Einsatzes in der Tiermast eingereicht. “Immer mehr tödliche Krankenhauskeime haben ihre Ursachen im massiven Antibiotikaeinsatz in der Massentierhaltung. Die Bundesregierung spricht von 7.500 bis 15.000 Toten pro Jahr. 22 Prozent der Keime in Niedersachsen sind sogenannte landwirtschaftliche MRSA, haben ihren Ursprung in den boomenden Tierfabriken. Die Landesregierung darf dieses Problem nicht kleinreden, sondern muss unverzüglich handeln,” so Christian Meyer. Es müsse Schluss sein mit dem Lobbyismus zugunsten der Agrarindustrie.
“Eine Kennzeichnungspflicht der tierischen Lebensmittel ist unumgänglich. Jeder soll im Regal im Supermarkt klar erkennen können, wo und wie das Tier gehalten und ernährt und ob Antibiotika eingesetzt wurden,” fordert Jürgen Streichert. “So können die VerbraucherInnen entsprechende Betriebe unterstützen und für die eigene Gesundheit sorgen.”
Fraktionsgeschäftsführung Gez. Doris Meyermann 05.01.2012
zurück
Sie haben Wünsche, Anregungen oder Fragen? Dann können Sie uns über kreistagsfraktion@ kontaktieren gruene-peine.de
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]