Die in privater Hand befindliche Grube wurde in den letzen Jahren saniert, nachdem sie vom Vorbesitzer als illegale Abfalldeponie genutzt wurde. Die Anlage müsste also vom Eigentümer zurück gekauft werden.
„In diesem Gesamtkontext werden wir weitere Gespräche führen.“, erklärt Jürgen Streichert, Fraktionsvorsitzender der Grünen. „Die biologischen Kartierungsergebnisse liegen uns noch nicht vor. Eine endgültige Genehmigung zur Verfüllung gibt es bisher nicht, so dass die betroffenen Teilbereiche zurzeit nicht weiter verfüllt werden sollen.“ Wir hoffen auf eine einvernehmliche Lösung mit dem Besitzer, die auch der Belange der Natur angemessen berücksichtigt. Immerhin hat er sich auch bisher schon, durch die kontinuierliche Wasserlieferung während der Entwicklungsphase der Kröten, sehr kooperativ verhalten.
Gez. Doris Meyermann
zurück
Sie haben Wünsche, Anregungen oder Fragen? Dann können Sie uns über kreistagsfraktion@ kontaktieren gruene-peine.de
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]