Der Boom der Tierfabriken durch den Bau des Megaschlachthofs in Wietze bei Celle führt nicht nur zu Umweltbelastungen und zu untragbaren Zuständen für die Tiere. Er ist vor allem durch die massenhaft in Großställen verabreichten Antibiotika ein Risiko für die menschliche Gesundheit. Dieser massive Einsatz verstärkt Resistenzentwicklung. Das hat zur Folge, dass Antibiotika in der Humanmedizin nach und nach wirkungslos werden.
„Wir sind sehr froh, dass dieser Maststall verhindert werden konnte. Der Weg zur artgerechten und umweltfreundlichen Fleischerzeugung ist allerdings noch weit. Die Einführung einer verlässlichen Kennzeichnung über die Haltungsform des Lieblingsessens ist längst überfällig.“ So Meyermann weiter. „Jede/r muss selbst entscheiden können, welche Qualität auf seinem Teller landet.“
Gez. Doris Meyermann
zurück
Sie haben Wünsche, Anregungen oder Fragen? Dann können Sie uns über kreistagsfraktion@ kontaktieren gruene-peine.de
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]