Der Boom der Tierfabriken durch den Bau des Megaschlachthofs in Wietze bei Celle führt nicht nur zu Umweltbelastungen und zu untragbaren Zuständen für die Tiere. Er ist vor allem durch die massenhaft in Großställen verabreichten Antibiotika ein Risiko für die menschliche Gesundheit. Dieser massive Einsatz verstärkt Resistenzentwicklung. Das hat zur Folge, dass Antibiotika in der Humanmedizin nach und nach wirkungslos werden.
„Wir sind sehr froh, dass dieser Maststall verhindert werden konnte. Der Weg zur artgerechten und umweltfreundlichen Fleischerzeugung ist allerdings noch weit. Die Einführung einer verlässlichen Kennzeichnung über die Haltungsform des Lieblingsessens ist längst überfällig.“ So Meyermann weiter. „Jede/r muss selbst entscheiden können, welche Qualität auf seinem Teller landet.“
Gez. Doris Meyermann
zurück
Sie haben Wünsche, Anregungen oder Fragen? Dann können Sie uns über kreistagsfraktion@ kontaktieren gruene-peine.de
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]