In Zukunft gilt es, den Standort des Wertstoffhofes noch sicherer zu gestalten, so dass mögliche gesundheitsgefährdende Stoffe nicht in die Umgebung gelangen. Unfälle lassen sich nie ganz ausschließen aber die Gefahr minimieren. Auch die begonnene Diskussion um die Holzrecyclinganlage muss fortgesetzt und die Staubemissionen reduziert werden. Nach Abarbeitung des Brandunglücks –bei dem glücklicherweise kein Mensch zu Schaden kam- und der noch anstehenden Bearbeitung des belasteten Gillwegteichs erwarten wir Vorschläge über die weitere Organisation der Stoffströme auf dem Gelände.
Bündnis 90 / Die Grünen, Fraktion im Kreistag Peine 23.11.2013
Doris Meyermann, Jürgen Streichert, Doris Maurer-Lambertz, Rosemarie Waldeck, Peter Baumeister, Heiko Sachtleben
Sie haben Wünsche, Anregungen oder Fragen? Dann können Sie uns über kreistagsfraktion@ kontaktieren gruene-peine.de
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]