Pro Schule werden 3000€ in den Haushalt gestellt, wobei diesmal Klimamanager die Schulen individuell beraten sollen, wo deren Einsparpotentiale liegen.
Natürlich ist allen beteiligten Personen bewusst, dass durch zunehmende Technisierung ( White Boards, Computerräume) auch mehr Energie verbraucht wird. Dennoch gibt es bereits Schulen, die eine Vorreiterrolle einnehmen und eigene Konzepte entwickeln, um den Energieverbrauch zu drosseln. Beispielhaft zu nennen sind das Gymnasium am Silberkamp und die BBB in Vöhrum.
Diese Initiative wünschen wir uns auch von anderen Schulen, wobei ganz klar nicht der finanzielle Gewinn für die Schulen im Vordergrund stehen sollte, sondern der pädagogische Aspekt, nämlich der sorgsame Umgang mit Energie!
gez. Doris Maurer-Lambertz
zurück
Sie haben Wünsche, Anregungen oder Fragen? Dann können Sie uns über kreistagsfraktion@ kontaktieren gruene-peine.de
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]