Das Klimaschutzkonzept des Landkreises ist zu aktualisieren und zu realisieren. Eine Zusam-menarbeit mit strategisch Verbündeten ist obligatorisch, z.B. mit Stadt und Gemeinden des Landkreises, dem Regionalverband, der REKA Braunschweig, usw.
„Bei der Realisierung sollen Einwohner*innen, Organisationen, Institutionen und Firmen aktiv mit einbezogen werden und in den Bereichen Bauen und Energie, Mobilität und Freizeit, Ernährung und Gesundheit, Müllvermeidung, etc. beraten und unterstütz werden.“ Ergänzt Doris Maurer-Lambertz, Mitglied im Ausschuss für Umwelt und Verbraucherschutz. „Auch im Bereich von Förderkonzepten bzw. bei der Einwerbung von Fördermitteln soll der/die Manager*in unterstützend tätig werden.“ Der Antrag wurde zur Beratung eingebracht. Da die Stelle im Stellenplan vorgesehen ist, hoffen wir auf zügige Realisierung.
Eine Schwächung des Umweltamtes darf keinesfalls eintreten. Wir sind nach wie vor der Meinung, dass dort ein/e Expert*in zusätzlich und zeitnah eingestellt wer-den muss.
Gez. i.A. Doris Meyermann 12.03.2019
Sie haben Wünsche, Anregungen oder Fragen? Dann können Sie uns über kreistagsfraktion@ kontaktieren gruene-peine.de
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]