Menü
Der Landkreis bekennt sich nach aktuellem Votum zwar zu den Zielen des Pariser Klima-Übereinkommens und beabsichtigt, alle erforderlichen kommunalen Einflussmöglichkeiten zur Erreichung des 1,5-Grad-Zieles des Pariser Klima-Abkommens zu nutzen – allerdings soll über konkrete Maßnahmen erst einmal ein Arbeitskreis beraten, der Anfang des Jahres 2020 einberufen wird. Da der zuständige Kreisrat Christian Mews mehrfach an den Demos von Fridays for Future teilnahm und damit „Handeln jetzt!“ unterstützt, verwundert uns diese zögerliche Haltung der Kreisverwaltung umso mehr.
„Dieses Jahr ist bereits durch die Umorganisation im zuständigen Landkreisdezernat und in der Klimaschutzagentur ziemlich tatenlos vorübergegangen. Die Gründung eines Arbeitskreises –seit längerem in Aussicht gestellt- ist deutlich zu spät und geht an der Realität vorbei. Wir bitten um Zustimmung zu unserem Antrag, der in der Kreistagssitzung am 18.12.2019 noch einmal zur Abstimmung gestellt wird.“, so hofft Sachtleben noch auf ein positives Ergebnis.
gez. Doris Meyermann 10.12.2019
zurück
Sie haben Wünsche, Anregungen oder Fragen? Dann können Sie uns über kreistagsfraktion@ kontaktieren gruene-peine.de
Zur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]