Statt mit dem Land über finanzielle Nothilfen zu verhandeln, wird hier der schwerste Hammer ausgepackt: die Angst der Bevölkerung. In dem Zusammenhang finden die Peiner Grünen auch die Äußerung von Heiger Scholz, Staatssekretär im Sozialministerium, dass es kein Geld vom Land geben wird, als unproduktiv und nicht den schweren Zeiten angemessen. Spätestens jetzt in der Corona-Krise sollten alle Verantwortlichen kapieren, dass die Gesundheitsb-triebe nicht wie wirtschaftliche Unternehmen zu führen sind. Die Krise muss hier der Wendepunkt für ein Umdenken in der Gesundheitspolitik werden. Weg vom neoliberalen, freien Markt wieder hin zu einem kommunalen Teil der Daseinsfürsorge.
Die Grünen im Kreistag Peine stehen klar zu dem Beschluss, alles für die Rettung des Krankenhauses zu tun. Aber allein wird dies eine schwer zu bewältigende Aufgabe. Wir brauchen die Solidarität der kommunalen Familie und ein klares Zeichen für den Erhalt des Peiner Klinikums aus Hannover.
23.03.2020
zurück
Sie haben Wünsche, Anregungen oder Fragen? Dann können Sie uns über kreistagsfraktion@ kontaktieren gruene-peine.de
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]