Der Rückweg führte uns am Auflande entlang über Groß Bülten und Ölsburg zum Hüttengelände, wo wir einen der letzten Blicke auf das große blaue Gebäude warfen. Stefanie Weigand und Jürgen Streichert informierten über den aktuellen Stand bezüglich der Zukunft der Dampfzentrale. Die Hoffnung auf ein Einvernehmen mit dem Förderverein und dem zukünftigen Standort ihrer Exponate und damit eine angemessenen Würdigung der vielen ehrenamtlichen Aktivitäten auf dem Hüttengelände, die es zu ein em Naherholungsziel und historischen Dokument gemacht haben, wurde geäußert. Hier löste sich die Gesellschaft auf.
Im September ging auch der „Tag der offenen Solaranlage“ in Ilsede erfolgreich in die zweite Runde. Über die lokalen Ergebnisse der Bundestagswahl haben wir uns sehr gefreut ! Nun stehen neue Aufgaben an. Die Entwicklung im ganzen Landkreis und auch vor unseren Türen in der Hähnchenmast beobachten wir mit Sorge. Die Zukunft der „alten“ Schulgebäude muss gesichert werden. Der Ausbau der Betreuungsplätze für Kinder in de Gemeinde muss weiter voran gehen und damit die attraktivität für Familien gesteigert werden. Das Thema Integration wird in diesem Jahr eine besondere Bedeutung bekommen. Wir freuen uns auf die Arbeit der Integrationsbeauftragten und wünschen ihr sowie der schon tätigen Gleichstellungsbeauftragten alles Gute!
zurück
Informationen zum Ortsverband Lengede erhalten Sie unter
https://gruene-lengede.de/startseite/
Kontakt: info@gruene-lengede.de
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]