Beim Apfelfest des Guts Adolfshof in Hämelerwald sei die Idee geboren, die vielen Äpfel auch zu nutzen und für einen guten Zweck zu verwenden. Nachdem die Ilseder Grünen-Mitglieder die Früchte geerntet hatten und in einer nahegelegenen Mosterei verarbeiten ließen, wurden nun 250 Liter des gewonnenen Apfelsafts an alle Kindergärten und Grundschulen der Gemeinde Ilsede verteilt. Symbolische Spendenübergabe fand in der Klein Ilseder Kita Siebenstein statt. „Die Apfelsaftaktion wollen wir auch im nächsten Jahr fortsetzen“, sagt der Ilseder Grüne Basedow-Clark. Es sei geplant, im Oktober – der genaue Wochentag soll noch bestimmt werden – eine mobile Apfelsaftpresse aufzubauen und den Saft direkt vor Ort herzustellen. „Das Aufsammeln der Äpfel soll dabei zusammen mit den Kindern erfolgen, die dann sogleich Gelegenheit haben, den Prozess der Apfelsaftverarbeitung hautnah mitzuerleben und den fertigen Saft mitzunehmen“, so der Ilseder Politiker. „Die Klassen 2 und 3 der Grund- und Hauptschule Groß Ilsede haben dafür bereits jetzt ihre Teilnahme zugesagt.“sip
zurück
Informationen zum Ortsverband Lengede erhalten Sie unter
https://gruene-lengede.de/startseite/
Kontakt: info@gruene-lengede.de
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]