In den Zeiten der Wirtschaftskrise muss der Fokus der Kommunalpolitik auf sinnvolle Investitionen in zukunftsträchtige Bereiche sowie auf Sparmöglichkeiten liegen.
Wir setzen uns ein für Investitionen in Bildung und Kinder- und Jugendarbeit und für die sinnvolle Nachnutzung von Immobilienwerten, die der Gemeinde erhalten geblieben sind. Außerdem müssen die Ergebnisse des Gutachtens zur Energieeinsparung, auch aus Gründen des Klimaschutzes, der eine der wichtigsten Aufgaben unserer Zeit ist, zügig umgesetzt werden. Die entsprechenden Bundesfördermittel sind zu beantragen.
Die Grünflächenpflege muss optimiert werden, z.B. angelehnt an das Modell der „Blumenstadt“ Mössingen. Dort werden kommunale Grünflächen seit Beginn der 90er Jahre als Blumenwiesen bewirtschaftet und damit ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz und Erhalt der Artenvielfalt geleistet.
Das Ratsinformationssystem muss nach dem Vorbild der Gemeinde Lengede auf ein elektronisches System umgestellt werden. Dadurch wird Papier gespart und es sind während Sitzungen auf einem tragbaren PC alle Daten und Vorlagen verfügbar und können entsprechend aktualisiert werden.
Für die Fraktion der Grünen im Ilseder Gemeinderat: Stefanie Weigand
Informationen zum Ortsverband Lengede erhalten Sie unter
https://gruene-lengede.de/startseite/
Kontakt: info@gruene-lengede.de
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]