Im Übrigen müssen wir alle hinterfragen, ob die Schlachtviehproduktion noch gesellschaftsfähig ist. Ein streng bewachter, mit hohem Stacheldrahtzaun beschützter Hähnchenschlachthof in Wietze und Video- bzw. von Security bewachte Mastanlagen ringsherum – für unser tägliches Stück Fleisch auf dem Teller, für unsere gesunde Ernährung? Ein großer Anteil der Bevölkerung akzeptiert diese Lebensmittelherstellung nicht mehr.
„Wir setzen uns auch auf kommunaler Ebene für politische Lösungen ein, damit wir wieder selbst entscheiden können, in welcher Umgebung wir leben und was wirklich auf unserem Teller landet.“ Sagen beide abschließend.
Gez. Doris Meyermann 28.07.2011
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]