zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • gruene-fraktion-niedersachsen.de
  • gruene-niedersachsen.de
  • gruene-jugend.de
  • gruene-rgb.de
  • boell.de
HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Kreisverband
    • Kontakt u. Bürozeiten
    • Der Vorstand
    • Satzung und Anträge
  • Kreistagsfraktion
    • Wer macht was in unserer Fraktion
  • Wahlen 2021
  • Die Ortsverbände
    • Edemissen
    • Fuhsetal: Ilsede und Lengede
    • Hohenhameln
    • Peine
    • Vechelde
    • Wendeburg
  • Unsere Abgeordneten
  • Termine
  • Kontakt
Grüne PeineKreisverband

Fracking-Gesetz ist Etikettenschwindel!

David Schwarz, Mitglied des Kreisvorstands

„Ende 2014 wurden die Pläne von Bundesumweltministerin Hendricks und Bundeswirtschaftsminister Gabriel zur Regulierung von Fracking bekannt. Was sich seit Monaten andeutete, wurde zur Gewissheit: Die Bundesregierung folgt im Wesentlichen den Wünschen der Gaskonzerne.“ Führt Brigitte Pothmer aus. „Dass die Bundesumweltministerin Hendricks angesichts dessen von einem „Fracking-Verbot“ spricht, ist der peinliche Versuch eines Etikettenschwindels. Der Gesetzentwurf sieht vor, dass Fracking auf einem Großteil der Landesfläche ermöglicht wird, sogar in den EU-Natura-2000-Gebieten. Es ist dabei völlig unverständlich, warum Schwarz-Rot diese Risikotechnologie in Deutschland überhaupt anwenden will. Union und SPD setzen sich damit über die breite Ablehnung von Fracking in der Bevölkerung hinweg.“

„Für die Energiewende brauchen wir kein Fracking. Diese Methode verlängert lediglich das fossile Zeitalter.“ Schreibt Pothmer weiter. „Denn das geplante Fracking-Gesetz soll es erlauben, noch die letzten Reste von klimaschädlichen fossilen Brennstoffen auf umweltschädliche Weise aus dem Boden zu pressen. Damit untergräbt die Regierung ihr eigenes Versprechen, dem Schutz von Gesundheit, Klima und Trinkwasser höchste Priorität einzuräumen.“ Inzwischen musste die Abstimmung über das Fracking-Erlaubnisgesetz aufgrund der Uneinigkeiten innerhalb der Großen Kolition erneut verschoben werden.

Hubertus Heil lud zum persönlichen Gespräch Anfang Dezember ein, das die Mitglieder des Kreisvorstands David Schwarz und Heiko Sachtleben, zugleich Fraktionsvorsitzender der Kreistagsfraktion wahrnehmen werden. „Wir sind gespannt auf seine Position und sein Abstimmungsverhalten und hoffen auf Unterstützung der Fracking-Gegner. Gerade in unserem Bereich zwischen diversen Atommülllagern ist diese Abbaumethode undenkbar.“ So Schwarz und Sachtleben.

Von Frau Pahlmann erhielten wir noch keine Reaktion.

Gez. Doris Meyermann   12.11.2015

zurück

Digitale Jahreshaupt- versammlung

ONLINE - per Videokonferenz

Am Mittwoch, den 10.03.2021 UM 19:30 Uhr.

Interessenten und Interessentinnen, die bisher nicht im Verteiler vermerkt sind können sich über kreisverband(at)gruene-peine.de melden und erhalten einen Einwahllink.

 

 

GRÜNER Stammtisch - digital

Liebe GRÜNE, liebe Interessierte,

jeden 3. Donnerstag im Monat laden wir zum GRÜNEN Stammtisch ein!

 

Pandemiebedingt ausgesetzt 

 

 

 

 

Wir treffen uns digital per zoom auf eine Tasse Tee o. Ä. zum Klönen. 

Interessierte, die bisher nicht im Verteiler sind können sich über kreisverband(at)gruene-peine.de melden und erhalten einen Einwahllink.

 

 

GRÜNE im Landtag

Grünen-Fraktion legt Entschließungsantrag zum Stufenplan vor

Opens external link in new windowStufenplan braucht umfassendes Begleitprogramm – Damit Lockerungen nicht in den nächsten Lockdown führen

Grüne beantragen Aktuelle Stunde im Landtag

Opens external link in new windowThümler fährt mit dem Rasenmäher durch die Hochschullandschaft – Zahlreiche Professuren und Institute gefährdet

Wolfsabschuss unter Geheimhaltung wirft Fragen auf

Opens external link in new windowTöten einer geschützten Art keine Alternative zu auskömmlicher Weidetierprämie