zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-bundestag.de
  • gruene-fraktion-niedersachsen.de
  • gruene-niedersachsen.de
  • gruene-jugend.de
  • gruene-rgb.de
  • boell.de
HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • Kreisverband
    • Kontakt u. Bürozeiten
    • Der Vorstand
    • Satzung und Anträge
  • Kreistagsfraktion
    • Wer macht was in unserer Fraktion
  • Wahlen 2021
  • Die Ortsverbände
    • Edemissen
    • Fuhsetal: Ilsede und Lengede
    • Hohenhameln
    • Peine
    • Vechelde
    • Wendeburg
  • Unsere Abgeordneten
  • Termine
  • Kontakt
Grüne PeineKreisverband

Mitgliederversammlung Schützenhaus Peine am 11.05.2017

(v.links) Elke Kentner, Doris Meyermann, Rosi Waldeck, Steffi Weigand, Monika Berkhan, Heiko Sachtleben, Martina Goetzke, Ute Schmädecker, David Schwarz, Bernd Hauck, Manfred Plätzer

"Auf unserer Tagesordnung standen, neben dem hohen Besuch, Informationen und Diskussionen über die Wahlprogramme für die anstehenden Wahlen", ergänzt Stefanie Weigand, Sprecherin des Kreisverbandes. Der Entwurf für das Programm zur Bundestagswahl wird im Juni auf der Bundesdelegiertenkonferenz in Berlin abgestimmt, das Programm zur Landtagswahl steht auf der kommenden Landesdelegiertenkonferenz im Juni in Wolfenbüttel auf der Tagesordnung. "Für das Bundestagswahlprogramm, welches seinem Titel "Zukunft wird aus Mut gemacht" auf über 100 Seiten mit 24 Punkten, aufgeteilt auf vier große Themenfelder voll gerecht wird, liegen bereits 2200 Änderungsanträge aus dem gesamten Bundesgebiet vor. Das zeigt eindrucksvoll, wie aktiv sich unsere Basis an grüner Bundespolitik beteiligt", so Weigand, die das Programm als Direktkandidatin für den Wahlkreis Gifhorn/Peine vorstellte.

Heiko Sachtleben, der für den Landtag kandidiert, fasst die Peiner Diskussionen um das entsprechende Wahlprogramm folgendermaßen zusammen: "Unsere Mitglieder aus Stadt und Landkreis haben sich hier intensiv eingebracht. So werden wir als Peiner Kreisverband die Forderung nach einer engen wissenschaftlichen und für die Bürger*innen transparenten Begleitung der anstehenden Rückholaktion des Atommülls aus der absaufenden Asse, die der Kreisverband Wolfenbüttel gestellt hat, unterstützen. Außerdem wollen wir den Einsatz von Kleinwindkraftanlagen in Niedersachsen erleichtern, um weitere Möglichkeiten der dezentralen Stromversorgung zu fördern". Weigand und Sachtleben schauen beide zuversichtlich auf die kommenden Wahlkämpfe und die anschließenden Wahlen. "Viele Fragen treiben die Menschen in unserer Region an. Wir Grüne haben Antworten und freuen uns darauf, sie mit den Wähler*innen zu diskutieren und diese von unseren Lösungsideen zu überzeugen, um dem fortschreitenden Klimawandel und der wachsenden sozialen Schere und der damit verbundenen Gefährdung der gesellschaftlichen Teilhabe von Betroffenden Einhalt zu gebieten", sind sich beide einig.

 



zurück

Digitale Jahreshaupt- versammlung

ONLINE - per Videokonferenz

Am Mittwoch, den 10.03.2021 UM 19:30 Uhr.

Interessenten und Interessentinnen, die bisher nicht im Verteiler vermerkt sind können sich über kreisverband(at)gruene-peine.de melden und erhalten einen Einwahllink.

 

 

GRÜNER Stammtisch - digital

Liebe GRÜNE, liebe Interessierte,

jeden 3. Donnerstag im Monat laden wir zum GRÜNEN Stammtisch ein!

 

Pandemiebedingt ausgesetzt 

 

 

 

 

Wir treffen uns digital per zoom auf eine Tasse Tee o. Ä. zum Klönen. 

Interessierte, die bisher nicht im Verteiler sind können sich über kreisverband(at)gruene-peine.de melden und erhalten einen Einwahllink.

 

 

GRÜNE im Landtag

Grünen-Fraktion legt Entschließungsantrag zum Stufenplan vor

Opens external link in new windowStufenplan braucht umfassendes Begleitprogramm – Damit Lockerungen nicht in den nächsten Lockdown führen

Grüne beantragen Aktuelle Stunde im Landtag

Opens external link in new windowThümler fährt mit dem Rasenmäher durch die Hochschullandschaft – Zahlreiche Professuren und Institute gefährdet

Wolfsabschuss unter Geheimhaltung wirft Fragen auf

Opens external link in new windowTöten einer geschützten Art keine Alternative zu auskömmlicher Weidetierprämie